Agroforstwirtschaft

Ziel war: Verbesserung der Wasserspeicherung durch Stärkung des Humus durch geringere Erosion.
Regenerative Landwirtschaft
Ziel dieser Maßnahmen war es, das Wasserhaltevermögen zu verbessern und den Humusgehalt zu erhöhen.
Bewässerung Von Kartoffeln

Ziel dieser Maßnahme war es, die Kartoffelernte zu verbessern und zu stabilisieren, mit einer stabilen Qualität und Quantität.
Humusaufbau

Deiche, Drainagen und Pumpensysteme sind solide und bekannte Techniken, die seit Jahrhunderten eingesetzt werden.
Markus Mushardt

Da der Betrieb in der Nähe der Nordsee und auf einer Höhe von 0 bis 5 m über dem Meeresspiegel liegt, ist die Wasserbewirtschaftung von entscheidender Bedeutung. Das Wasser wird durch Deiche vor Überschwemmungen geschützt und muss ordnungsgemäß bewirtschaftet werden. Drainagen auf dem Ackerland sind wichtige technische Hilfsmittel, um das Land bewirtschaften zu können. Auf […]
Oetker GbR

Die Bewässerung erfolgt über zwei Bewässerungstrommeln mit Sprinklern. Die Wasserverteilung erfolgt über unterirdische Rohre mit Hydranten, die alle 80 m angebracht sind, was dem Abstand der Fahrgassen (27 m) entspricht, so dass jede dritte Fahrgasse bewässert werden kann. Die Wasserverteilung erfolgt über elektrische Pumpen, die über ein Mobiltelefon gesteuert werden können.
Innovative Landwirtschaft Reber

Ganzjährige Begrünung der Böden, Reduzierung der Bodenbearbeitung auf ein Minimum, Anbau von Mischkulturen anstelle von Reinkulturen mit möglichst wenig chemischen Pestiziden und Mineraldüngern.
Peter Bloching

The Alpine foothills, which include Upper Swabia and the Württemberg Allgäu, are a flat hilly landscape. The strong imprint of glacial processes is reflected in numerous typical landscape forms such as moraines, lakes and moors. Baden-Württemberg lies in a transitional area between the maritime climate in the west and the continental climate in the east. […]
Stefan Stanglmair

Only about 18% of the German hop acreage is irrigated (exclusively drip irrigation). A subsidy program in Germany provided strong support for the installation of irrigation systems in hop-growing farms between 2008 and 2010 (over 3000 ha of hop acreage subsidized, with a subsidy of € 2000/ha). The solution implemented in the farm consists in […]