Betriebsfläche/Größe der Organisation:
Anzahl der Arbeitnehmer:
Landwirtschaftliche Haupttätigkeit:
Ein Milchviehbetrieb, in dem die produktive Rasse von der milchproduzierenden Holstein-Rasse auf die alpine Bruna-Rasse umgestellt wurde, um eine Doppelnutzung für Milch und Fleisch zu ermöglichen.
Das Ziel dieser Maßnahme war eine bessere Anpassung an das Klima der Region. Darüber hinaus wurde eine marktorientierte genetische Selektion durchgeführt, um Milch mit A2A2-Beta-Kasein zu erzeugen, die der menschlichen Milch näher kommt, und BB-Kappa-Kasein, das sich besser für die Käseherstellung eignet.
Hitze wirkt sich nicht nur auf die Menge und Qualität der Milch aus, sondern auch auf den Gesundheitszustand, die Häufigkeit und Intensität der Brunst und die Fruchtbarkeit. Daher steigen die Kosten und das Einkommen wird reduziert.
Ziel dieser Maßnahme war es, die Auswirkungen des Hitzestresses auf die Tiere und die wirtschaftlichen Folgen für den Betrieb zu minimieren und nach Marktchancen zu suchen.
Die hohen Temperaturen führten zu einem höheren Wasserverbrauch der Kuh, was die tägliche Nährstoffaufnahme verringerte, was zu einer geringeren Tagesproduktion (-20 %) und einer geringeren Qualität in Verbindung mit einem niedrigeren Nährstoffgehalt (-10 % im Preis) führte.
Diese Auswirkungen auf die Produktion in 4-5 Monaten des Jahres haben die Nachhaltigkeit des Betriebs beeinträchtigt.
Diese Zentren stellten hochselektierte Rinder zur Verfügung, die von italienischen Genetikern und Tierärzten beraten wurden.
Durch diese genetische Studie konnten sie die jahrelange Selektion in den Betrieben reduzieren, um hohe Standards bei Milchqualität, Morphologie, Lebenserwartung, Produktionskapazität usw. zu erreichen.
Sie ermittelten die für die Region geeigneten Rassen, von denen einige aufgrund von Importschwierigkeiten, Morphologie, fehlender Selektion und mangelnder Qualität verworfen wurden.
Um die endgültige Entscheidung zu treffen, besuchten sie Betriebe in Österreich, Italien, Frankreich und Deutschland und analysierten deren Produktivität und deren mögliche Anpassung an die hohen Temperaturen in Andalusien.
330 trächtige Kühe und 2 Bullen zu einem Preis von 2000 € pro Tier. Hinzu kommt der gesamte Forschungs- und Zuchtprozess.
Um dies zu finanzieren, wurden die Holstein-Kühe aus dem Betrieb genommen, wodurch 60 % der Investitionskosten für die Umstellung finanziert werden konnten.
Zunächst wurden 330 trächtige Kühe im Alter von sechs Monaten und zwei Bullen aus hochgenetischen Betrieben in Italien und Deutschland geholt, deren Genom die Produktion von A2A2-Beta-Casein und BB-Kappa-Casein garantiert.
Die Übergabe erfolgte sequentiell, wobei drei Fahrten entsprechend dem Zeitpunkt der Trächtigkeit geplant wurden, um eine zeitliche Staffelung der Geburten zu gewährleisten und so eine gleichmäßige Milchproduktion über das ganze Jahr hinweg bei gleichbleibender Auslastung zu garantieren.
Holstein ist eine Rasse, die aus sehr komplexen historischen Selektionsprozessen hervorgegangen ist, was sie sehr produktiv, aber auch sehr empfindlich im Hinblick auf die Gesundheit macht.
Die Bruna hingegen ist eine eher rustikale Rasse, die weniger selektiert wurde und daher viel robuster und gesünder ist. Mit der Umstellung wurden auch die Anforderungen an die Gesundheit, die Antibiotika und die tierärztliche Versorgung reduziert.
Die vorherige Erfahrung mit Milchkühen war entscheidend, da es keine Experten gibt, die den Übergang zwischen den Rassen erleichtern können.
Sie waren sich im Klaren darüber, welche Rasse sie wollten und warum sie sie wollten, sowie über das Genom, das sie auswählen wollten. Dabei waren sie offen für die Möglichkeit von Erfolg oder Misserfolg. Vor allem aber haben sie die Fähigkeit bewahrt, zu lernen und sich an die Managementanforderungen dieser Rasse anzupassen.
Die Bruna ist eine weniger selektierte Rasse und daher aus gesundheitlicher Sicht weniger empfindlich, was das Gesundheitsmanagement mit einem geringeren Einsatz von Medikamenten und Antibiotika erleichtert und damit die Möglichkeit einer Übertragung auf die vermarktete Milch minimiert.
Der Betrieb hat ein Verfahren zur biologischen Kontrolle eingeleitet, um die Fliegen zu bekämpfen, indem eine andere Art eingeführt wird, die mit den vorhandenen Fliegen konkurriert.
Obwohl sich die Milcherzeugung aufgrund des niedrigen Preises in einer sehr heiklen Situation befindet, hat dieser Betrieb einen Umstellungsprozess eingeleitet, der seine finanzielle Situation dank der Umstellung von Holstein auf Bruna verbessert hat.
Die Stabilisierung der Produktion, die Preisprämie für höhere Qualität, die Einnahmen aus dem Kälberfleisch, die geringeren Gesundheitsanforderungen und die veränderten Ernährungsbedürfnisse haben es ermöglicht, die Rentabilität des Betriebs zu verbessern.
In diesem Fall war die Umstellung der Rasse ein Erfolg, zu dem die Planung, die genetische Ausrichtung, die Suche nach einem differenzierten Markt, die früheren Erfahrungen und der Konsens der Familie beigetragen haben.
Aus all diesen Gründen war der Wechsel von Holstein zu Bruna möglich, was zu einer größeren Produktionsstabilität, höherer Qualität und einer Verbesserung der wirtschaftlichen und finanziellen Situation des Betriebs geführt hat.
Dieser Betrieb hat eine eigene Handelsmarke namens „Tierra de Brunas“, die Käse und Milchprodukte mit A2A2-Beta-Kasein und laktosefrei herstellt, die auf natürliche Weise ohne Zusatz von Laktase gewonnen werden.
Das Marktpotenzial für Menschen mit Laktose- und Milcheiweißunverträglichkeit ist sehr groß, und die Chancen für dieses Unternehmen sind groß.
Wenn der Rassenwechsel durch Kreuzung mit einer neuen Rasse erfolgt, ist Geduld gefragt. Die Bruna ist weniger wettbewerbsfähig als die Holstein und ihre Produktion kann in den ersten Generationen reduziert sein.
Ein Rassenwechsel erfordert Anpassungsfähigkeit, da die einzelnen Rassen oft ein unterschiedliches Verhalten und Management erfordern.
„Heute muss man erst Unternehmer sein, bevor man Landwirt wird, und erst Landwirt, bevor man Kuhhirte wird.
„Die Nachhaltigkeit eines Viehzuchtbetriebes ist schwierig, man muss mit den Trends Schritt halten, ein gutes Management haben, technisieren und optimieren, um die Rentabilität zu steigern“.
Das AGRIWATER-Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission unter der Referenznummer 2020-1-CZ01-KA204-078212 finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Website trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.
At AGRIWATER we take the protection of your personal data very seriously. Our purpose is to protect the privacy of the data you provide us and to comply with the current regulations on the protection of personal data.
In compliance with the Act 3/2018 of 5 December on the Protection of Personal Data and Guarantee of Digital Rights transposing Regulation (EU) 2016/679, we inform you of the following information about our privacy and data protection policy:
The organization responsible of your data is Asociace soukromeho zemedelstvi Ceske republiky, ID E10133738. This is a non-governmental organization located in Prague, Czech Republic.
Address
Samcova 1177/1
11000
Praha 1
Telephone
+420266710413
+420266710414
Email contact
marketa.sandova@asz.cz
The legal basis for the treatment of your data is the consent of the data subject under article 6.1 a) of the Regulation, as well as the legitimate interest of the data controller under article 6.1 f) of the Regulation.
The data we request from you are adequate, relevant and strictly necessary and in no case are you obliged to provide them to us, but their non-communication may affect the purpose of the service or the impossibility of providing it.
Your data will be kept for the time required for the proper provision of the service offered, as well as to meet the responsibilities that may arise from it and any other legal requirement.
In the course of processing your data, Asociace soukromeho zemedelstvi Ceske republiky may share your data with:
On Projects Advising SL, as web management and maintenance service providers.
The controller retains the right to restrict the rights set forth in Article 23 of the EU Regulation, if such restriction is provided to safeguard, in particular fundamental rights and freedoms and is a necessary and proportionate measure.
If any interested party considers that their data are not being treated correctly, they can send their complaints to the following e-mail address; kristyna.strnadova@asz.cz, Asociace soukromeho zemedelstvi Ceske republiky.
The data subject declares to have acquired all this information.
A cookie is a file that is downloaded and executed on your computer, phone, or mobile device when you access certain web pages. Cookies allow a website, among other things, to store and retrieve information about user’s browsing habits and recognize the user depending on the information they contain and the way they use their computer.
Cookies do not harm your computer and are necessary to facilitate navigation.
Cookies are necessary for our website to work properly. The purpose of our cookies is to improve the user’s browsing experience. They can be used to remember your preferences (language, country, etc.) during navigation and on future visits.
The information collected in the Cookies also allows us to improve the website and adapt it to the individual interests of users, speed up searches, etc.
Analysis Cookies: These, if they are used properly by us or by third parties, allow us to quantify the number of users and thus perform the measurement and statistical analysis regarding the users‘ usage of our service.
Advertising Cookies: These, if they are used properly by us or by third parties, allow us to manage as effectively as possible the supply of advertising space on the website, adapting the content of the advertisement to the content of the service requested or to the use you make of our website.
Our cookies do not store information about your personal identification, address, password, credit or debit card details, etc.
The information stored in the website’s cookies is used exclusively by us, apart from those identified below as „third party cookies“, which are used and managed by external entities to provide us with services to improve our own services and the user’s experience when browsing our website.
Third party cookies are mainly used to obtain statistics and to guarantee the payment operations are carried out.
Yes, firstly, you must disable cookies in your browser and, secondly, delete the cookies stored in your browser associated with this website.
You can restrict, block, or delete cookies from this website at any time by modifying your browser settings. This setting is different for each browser. For more details on the configuration of cookies in your browser, please consult your browser’s „Help“ menu.
It is possible that some of the website’s features may no longer work if you disable cookies.
These Cookies are used to identify the user during the session, prevent the user from having to repeat authentication processes on the website, speed up some website processes, remember selections made during the session or on subsequent accesses, remember pages already visited, etc.
COOKIES
PURPOSE
DURATION
MANAGEMENT
User identification
They are used to identify and authenticate the user. They also contain technical data from the user session, such as connection timeout, session identifier, etc.
Session
AGRIWATER
Session identification
They identify the user’s http session. They are common in all web applications to identify requests from a user’s session.
Session
AGRIWATER
Navigation status
They help identify the user’s browsing status (login, first page, first access, scroll status, voting status, etc.).
Session
AGRIWATER
These Cookies obtain generic information about users‘ accesses to the website (not the content of the same) to subsequently provide us with information about these accesses for statistical purposes.
COOKIES
PURPOSE
DURATION
MANAGEMENT
Google Analytics (__utma, __utmb, __utmc, __utmd, __utmv, __utmz, _ga…)
They allow website statistic’s tracking through the Google Analytics tool, which is a service provided by Google to obtain information about user access to websites. Some of the data stored is: number of times a user visits the website, dates of the user’s first and last visit, duration of visits, from which page the user accessed the website, which search engine was used or which link was clicked, from which part of the world the user accessed the website, etc. The information generated by the cookie about your use of the website will be directly transmitted and stored by Google Inc (a company located in United States). The configuration of these cookies is predetermined by the service offered by Google, so we suggest you consult the Google Analytics privacy page, for more information on the cookies it uses and how to disable them (keep in mind that we are not responsible for the content and accuracy of third-party websites).
Persistent
Third Parties
Bei AGRIWATER nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Unser Ziel ist es, die Privatsphäre der Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, zu schützen und die geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten einzuhalten.
In Übereinstimmung mit dem Gesetz 3/2018 vom 5. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten und die Gewährleistung digitaler Rechte, mit dem die Verordnung (EU) 2016/679 umgesetzt wird, informieren wir Sie mit den folgenden Informationen über unsere Datenschutzpolitik:
Die für Ihre Daten verantwortliche Organisation ist Asociace soukromeho zemedelstvi Ceske republiky, ID E10133738. Dies ist eine Nichtregierungsorganisation mit Sitz in Prag, Tschechische Republik.
Anschrift
Samcova 1177/1
11000
Praha 1
Telefon
+420266710413
+420266710414
E-Mail-Kontakt
marketa.sandova@asz.cz
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die Einwilligung der betroffenen Person gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Verordnung sowie das berechtigte Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Verordnung.
Die Daten, um die wir Sie bitten, sind angemessen, relevant und unbedingt erforderlich, und Sie sind in keinem Fall verpflichtet, sie uns zu übermitteln, aber ihre Nichtmitteilung kann den Zweck der Dienstleistung beeinträchtigen oder ihre Erbringung unmöglich machen.
Ihre Daten werden so lange aufbewahrt, wie es für die ordnungsgemäße Erbringung der angebotenen Dienstleistung erforderlich ist, sowie zur Erfüllung der sich daraus ergebenden Verpflichtungen und sonstiger rechtlicher Anforderungen.
m Rahmen der Verarbeitung Ihrer Daten kann die Asociace soukromeho zemedelstvi Ceske republiky Ihre Daten weitergeben an:
On Projects Advising SL, als Dienstleister für Webmanagement und -pflege.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche behält sich das Recht vor, die in Artikel 23 der EU-Verordnung genannten Rechte einzuschränken, wenn eine solche Einschränkung vorgesehen ist, um insbesondere die Grundrechte und Grundfreiheiten zu schützen, und eine notwendige und verhältnismäßige Maßnahme darstellt.
Wenn ein Betroffener der Meinung ist, dass seine Daten nicht korrekt behandelt werden, kann er seine Beschwerden an die folgende E-Mail-Adresse richten: kristyna.strnadova@asz.cz, Asociace soukromeho zemedelstvi Ceske republiky.
Die betroffene Person erklärt, dass sie alle diese Informationen erhalten hat.
Ein Cookie ist eine Datei, die auf Ihren Computer, Ihr Telefon oder Ihr mobiles Gerät heruntergeladen und ausgeführt wird, wenn Sie auf bestimmte Webseiten zugreifen. Cookies ermöglichen es einer Website unter anderem, Informationen über die Surfgewohnheiten des Benutzers zu speichern und abzurufen und den Benutzer anhand der enthaltenen Informationen und der Art und Weise, wie er seinen Computer benutzt, zu erkennen.
Cookies schaden Ihrem Computer nicht und sind notwendig, um die Navigation zu erleichtern.
Cookies sind notwendig, damit unsere Website ordnungsgemäß funktioniert. Der Zweck unserer Cookies ist es, das Surferlebnis der Nutzer zu verbessern. Sie können verwendet werden, um Ihre Präferenzen (Sprache, Land, etc.) während der Navigation und bei zukünftigen Besuchen zu speichern.
Die in den Cookies gesammelten Informationen ermöglichen es uns auch, die Website zu verbessern und sie an die individuellen Interessen der Nutzer anzupassen, die Suche zu beschleunigen usw.
Analyse-Cookies: Wenn sie von uns oder von Dritten ordnungsgemäß verwendet werden, ermöglichen sie uns, die Anzahl der Nutzer zu quantifizieren und somit die Messung und statistische Analyse der Nutzung unseres Dienstes durch die Nutzer durchzuführen.
Werbe-Cookies: Wenn sie von uns oder von Dritten ordnungsgemäß verwendet werden, ermöglichen sie es uns, die Bereitstellung von Werbeflächen auf der Website so effizient wie möglich zu verwalten und den Inhalt der Werbung an den Inhalt der angeforderten Dienstleistung oder an die Nutzung unserer Website anzupassen.
Unsere Cookies speichern keine Informationen über Ihre persönliche Identifikation, Adresse, Passwort, Kredit- oder Debitkartendaten, etc.
Die in den Cookies der Website gespeicherten Informationen werden ausschließlich von uns verwendet, abgesehen von den im Folgenden als Drittanbieter-Cookies“ bezeichneten Cookies, die von externen Stellen verwendet und verwaltet werden, um uns Dienste zur Verbesserung unserer eigenen Dienste und der Nutzererfahrung beim Surfen auf unserer Website zu erbringen.
Cookies von Drittanbietern werden hauptsächlich verwendet, um Statistiken zu erhalten und die Durchführung der Zahlungsvorgänge zu gewährleisten.“
Ja, erstens müssen Sie die Cookies in Ihrem Browser deaktivieren und zweitens die in Ihrem Browser gespeicherten Cookies, die mit dieser Website verbunden sind, löschen.
Sie können die Cookies dieser Website jederzeit einschränken, blockieren oder löschen, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern. Diese Einstellung ist für jeden Browser unterschiedlich. Weitere Einzelheiten zur Konfiguration von Cookies in Ihrem Browser finden Sie im Menü Hilfe“ Ihres Browsers.
Es ist möglich, dass einige Funktionen der Website nicht mehr funktionieren, wenn Sie die Cookies deaktivieren.“
Diese Cookies werden verwendet, um den Benutzer während der Sitzung zu identifizieren, um zu verhindern, dass der Benutzer die Authentifizierungsprozesse auf der Website wiederholen muss, um bestimmte Prozesse auf der Website zu beschleunigen, um sich an die während der Sitzung oder bei späteren Zugriffen getroffene Auswahl zu erinnern, um sich an bereits besuchte Seiten zu erinnern usw.
COOKIES
ZWECK
DAUER
VERWALTUNG
Identifizierung der Benutzer
Sie dienen der Identifizierung und Authentifizierung des Benutzers. Sie enthalten auch technische Daten der Benutzersitzung, wie z. B. Verbindungszeitüberschreitung, Sitzungskennzeichen usw.
Sitzung
AGRIWATER
Sitzungskennung
Sie identifizieren die http-Sitzung des Benutzers. Sie sind in allen Webanwendungen üblich, um Anfragen aus der Sitzung eines Benutzers zu identifizieren.
Sitzung
AGRIWATER
Navigationsstatus
Sie helfen dabei, den Navigationsstatus des Benutzers zu ermitteln (Anmeldung, erste Seite, erster Zugriff, Scroll-Status, Abstimmungsstatus usw.).
Sitzung
AGRIWATER
Diese Cookies erhalten allgemeine Informationen über die Zugriffe der Nutzer auf die Website (nicht über deren Inhalt), um uns anschließend Informationen über diese Zugriffe zu statistischen Zwecken zu liefern.
COOKIES
ZWECK
DAUER
VERWALTUNG
Google-Analytics (__utma, __utmb, __utmc, __utmd, __utmv, __utmz, _ga…)
Sie ermöglichen die Nachverfolgung der Website-Statistiken durch das Tool Google Analytics, einen von Google bereitgestellten Dienst, der Informationen über die Zugriffe der Nutzer auf Websites liefert. Einige der gespeicherten Daten sind: Anzahl der Besuche eines Nutzers auf der Website, Datum des ersten und des letzten Besuchs des Nutzers, Dauer der Besuche, von welcher Seite aus der Nutzer auf die Website zugegriffen hat, welche Suchmaschine verwendet oder welcher Link angeklickt wurde, aus welchem Teil der Welt der Nutzer auf die Website zugegriffen hat, usw. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung der Website werden direkt an die Google Inc (ein Unternehmen mit Sitz in den Vereinigten Staaten) übermittelt und dort gespeichert. Die Konfiguration dieser Cookies wird durch den von Google angebotenen Dienst vorgegeben, daher empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzseite von Google Analytics zu konsultieren, um weitere Informationen über die von Google verwendeten Cookies und deren Deaktivierung zu erhalten (beachten Sie, dass wir nicht für den Inhalt und die Genauigkeit der Websites Dritter verantwortlich sind).
Dauerhaft
Dritte Parteien